Theorie und Praxis für die Arbeit mit Anforderungen an IT-Systeme
Dieses E-Learning bereitet Sie auf die Zertifizierung (CPRE Foundation Level) von IREB vor. Ein von Experten entwickelter Lernpfad führt Sie durch das Fachgebiet Requirements Engineering.
Sie lernen die Inhalte des CPRE Foundation Level mit einem didaktisch sinnvollen Mix aus unterschiedlichen Medien und wenden Ihr neues Wissen in abwechslungsreichen Übungen praktisch an. Dazu erhalten Sie individuelles Feedback durch unsere Online-Tutoren. Zusätzlich bietet Ihnen das Training Tipps und Best Practices, um Ihr neues Wissen direkt anzuwenden.
Dieses E-Learning ist sofort online verfügbar und kann selbstbestimmt und nach individueller Zeitplanung bearbeitet werden. Mit diesem Training können Sie auch direkt die Zertifizierung dazu buchen. Die IREB Prüfung legen Sie dann online und zu einem selbstgewählten Termin ab.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die Anforderungen an IT-Systeme verantworten, erarbeiten oder umsetzen. Ideal für Fachbereiche und Quereinsteiger.
- Fachexpert*innen
- Requirements Engineers
- Product Owner
- Business Analysts
- Projektleiter*innen
- IT-Architekt*innen
- Entwickler*innen
Die Teilnehmenden erlernen Fachkonzepte und Methoden und sammeln praktische Erfahrungen beim Einsatz ausgewählter Techniken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursüberblick
-
1
Einführung
-
Über den Kurs
GRATIS VORSCHAU -
Lernen auf CampusLab-Online
-
Hilfe und Kontakt
GRATIS VORSCHAU
-
-
2
1. Begriffe, Aufgaben und Prinzipien im RE
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
1. Requirements Engineering
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
Fallbeispiel RE-Aktivitäten
-
1.1 Begriff der Anforderung
-
Quiz
-
Gedankenexperiment
-
Der Begriff Anforderung
-
1.2 Requirements Engineer: Rolle und Aufgaben
-
Quiz
-
1.3.1 Einführung der RE-Prinzipien 1 bis 3
-
Quiz
-
1.3.2 Das Prinzip 4
-
Quiz
-
Der Systemkontext
-
1.3.3 Das Prinzip 5
-
Quiz
-
Problem-Anforderung-Lösung
-
1.3.4 Die Prinzipien 6-9
-
Quiz
-
-
3
2a. Arbeitsergebnisse im RE
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
2. Arbeitsergebnisse im RE
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
Tabelle: Überblick über typische Arbeitsergebnisse
-
Zuordnung von Arbeitsergebnis und Beschreibung
-
2.1 Methode zur Erstellung von Arbeitsergebnissen
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
2.1.1 Merkmale von Arbeitsergebnissen
-
Quiz
-
Zuordnung von Arbeitsergebnis und Zweck
-
2.1.2 Detaillierungsgrad und Richtlinien zur Dokumentation
-
Quiz
-
2.1.3 Einfluss von Abstraktionsebenen auf Arbeitsergebnisse
-
Quiz
-
2.1.4 Aspekte in Arbeitsergebnissen
-
Quiz
-
-
4
2b. Anforderungen mit Text dokumentieren
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
2.2 Anforderungen mit Text dokumentieren
-
Quiz
-
2.2.1 Dokumentation mit natürlicher Sprache
-
Quiz
-
2.2.2 User Stories spezifizieren
-
Quiz
-
User Stories erstellen
-
2.2.3 Satzschablonen
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
GRATIS VORSCHAU -
IREB-Satzschablonen
GRATIS VORSCHAU -
2.2.4 Use Cases mit Vorlage spezifizieren
-
Quiz
-
Use Cases erstellen
-
Fallstudie: User Story und Use Case spezifizieren
-
-
5
2c. Anforderungen mit Modellen dokumentieren
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
2.3 Grundlagen zu Modellen
-
Quiz
-
Vertiefungsaufgaben
-
Vorteile und Grenzen der Modellierung
-
2.3.1 Klassifizierung von Modellen
-
Quiz
-
2.3.2 Zielmodell
-
Quiz
-
Zielmodell verstehen
-
2.3.3 Use Case Diagramm
-
Quiz
-
Use Case Diagramm beschreiben
-
2.3.4 Klassendiagramm
-
Quiz
-
Klassendiagramm verstehen
-
2.3.5 Aktivitätsdiagramm
-
Quiz
-
Aktivitätsdiagramm Notationselemente
-
Klassendiagramm & Aktivitätsdiagramm modellieren
-
2.3.6 Zustandsdiagramm
-
Quiz
-
Zustandsdiagramm Notationselemente
-
-
6
2d. Prototypen, Glossar, Anforderungsdokumentation
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
2.4 Prototypen im RE
-
Quiz
-
2.4.1 Explorative Prototypen einsetzen
-
Quiz
-
Eigenschaften von Prototypen
-
2.5 Glossar
-
Quiz
-
2.6 Strukturierte Anforderungsdokumentation
-
Quiz
-
Dokumente vs. alternative Dokumentationsstrukturen
-
2.6.1 Typische Anforderungsdokumente
-
Quiz
-
Anforderungsdokumente und ihre Zwecke
-
2.6.2 Struktur und Vorlagen für Anforderungsdokumente
-
Quiz
-
2.6.3 Produkt- und Sprint Backlog
-
Quiz
-
2.6.4 Story Map
-
Quiz
-
2.7 Qualitätskriterien für Anforderungen und Arbeitsergebnisse
-
Quiz
-
-
7
3a. Anforderungen erarbeiten
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
3. Anforderungsarbeit durchführen
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
Systematische Anforderungsarbeit
-
3.1. Systemkontext festlegen
-
Quiz
-
3.2 Anforderungsquellen identifizieren
-
Quiz
-
Eigenschaften von Anforderungsquellen
-
3.2.1 Anforderungsquellen managen
-
Quiz
-
Stakeholdermatrix verstehen
-
Systemkontext, Anforderungsquellen & Stakeholderliste erstellen
-
3.3 Ermittlung von Anforderungen systematisch durchführen
-
Quiz
-
3.3.1 Kano-Modell
-
Quiz
-
Kano-Modell verstehen
-
3.3.2 Qualitätsanforderungen ermitteln
-
Quiz
-
-
8
3b. Ermittlungstechniken
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
3.4 Ermittlungstechniken zur Erhebung von Anforderungen
-
Quiz
-
Ermittlungstechniken
-
Erhebungstechniken
-
3.4.1 Interview und Fragebogen
-
Quiz
-
3.4.2 Workshop
-
Quiz
-
3.4.3 Feldbeobachtung & Apprenticing
-
Quiz
-
3.5 Ermittlungstechniken für Ideenfindung und Entwurf
-
Quiz
-
Ideenfindungs- und Entwurfstechniken
-
3.5.1 Schriftliches Brainstorming mit User Stories
-
Quiz
-
3.5.2 Perspektivwechsel
-
Quiz
-
3.5.3 Design Thinking
-
Quiz
-
3.5.4 Goal Question Metric (GQM)
-
Quiz
-
Schritte der GQM-Methode
-
Fallbeispiel Bahn-App
-
-
9
3c. Anforderungen validieren
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
3.6 Validieren von Anforderungen
-
Quiz
-
3.6.1 Techniken zur Anforderungsvalidierung
-
Quiz
-
3.7 Konfliktlösung bezüglich Anforderungen
-
Quiz
-
Konfliktlösung bzgl. Anforderungen
-
3.7.1 Techniken zur Konfliktlösung
-
Quiz
-
-
10
4. Requirements Management
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
4. Anforderungsmanagement
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
4.1. Metadaten und Sichten auf Anforderungen
-
Quiz
-
4.2 Lebenszyklen von Anforderungen
-
Quiz
-
4.3 Versionskontrolle und Anforderungskonfiguration
-
Quiz
-
4.4. Verfolgbarkeit von Anforderungen
-
Quiz
-
4.5 Umgang mit Änderungen
-
Quiz
-
4.6 Priorisierung von Anforderungen
-
Quiz
-
Priorisierung von Anforderungen
-
-
11
5. Prozesse und Werkzeugunterstützung
-
Übersicht Kurseinheit
GRATIS VORSCHAU -
5. Prozesse und Werkzeugunterstützung konfigurieren
GRATIS VORSCHAU -
Quiz
-
5.1 Einflussfaktoren auf den RE-Prozess
-
Quiz
-
Download: CHECKLISTE - Konfiguration des RE-Prozesses
-
5.2.1 Die drei Facetten von RE-Prozessen-Teil I
-
Quiz
-
5.2.2 Die drei Facetten von RE-Prozessen – Teil II
-
Quiz
-
5.3 Typische Konfigurationen für RE-Prozesse
-
Quiz
-
Konfiguration von RE-Prozessen verstehen
-
Fallstudie: RE-Prozess konfigurieren
-
5.4 Arten von Werkzeugen
-
Quiz
-
5.5 Werkzeuge einführen
-
Quiz
-
-
12
Abschlussquiz
-
Abschlussquiz (50 aus 169 Fragen)
-
Prüfungsvorbereitung & IREB-Zertifizierung
-
-
13
Feedback
-
Ihr Feedback
-
Wir sind offizieller IREB-Trainingspartner
International Requirements Engineering Board
Was ist im Kurs enthalten?
-
Alle relevanten Inhalte zur Zertifizierung von IREB (CPRE Foundation Level 3.0)
-
70 hochwertige Videos
-
160 Quizfragen mit Erklärungen
-
30 interaktive Aufgaben und praxisorientierte Fallstudien zum Festigen der Inhalte
-
Individuelles Feedback durch Online-Tutor
-
Unterlagen zum Download
-
12 Monate Zugriff auf alle Inhalte
-
CampusLab-Zertifikat nach bestandener Abschlussprüfung
-
Tipps zur Prüfungsvorbereitung
-
Optional mit IREB Prüfung / Zertifizierung
Anmelden und sofort loslegen
-
€690,00
E-Learning - ohne IREB Prüfung
-
€990,00
E-Learning - mit IREB Prüfung
Alle Preisgaben sind Endkundenpreise inkl. Mehrwertsteuer, die auf der Rechnung separat ausgewiesen wird.
Angebot für Unternehmen anfragen
Fragen? Wünsche?
Sie möchten lieber ein Seminar mit Trainer buchen?
Sie möchten den Kurs als Scorm-Paket bestellen?
Sie benötigen noch weitere Informationen zum Kurs?